Urlaub mit Hund auf Föhr
Föhr wird auch gerne als „friesische Karibik“ bezeichnet. Nicht ganz unbegründet, das Urlaubsziel hält traumhafte Landschaften und sehenswerte Orte für Besucher und ihre Vierbeiner bereit. Auf der rund 83 Quadratkilometer großen Insel sind selbst ausgewählte Sightseeing-Touren möglich.
Föhr ist für zahlreiche Hundestrände attraktiv, die Tierliebhaberherzen höher schlagen lassen, daneben lässt sich die heimische Fauna entlang ausgewählter Wanderwege beobachten. Föhr ist eine Insel für die ganze Familie, entweder nimmt man an einem der vielen Feste teil, die hier regelmäßig stattfinden oder man gönnt sich eine entspannende Wellnessbehandlung, um Geist und Körper in Einklang zu bringen. Das Wichtigste ist jedoch, dass Hunde in einem Urlaub mit Hund auf Föhr voll auf ihre Kosten kommen und sich nach Herzenslust austoben können. Hundestrände auf Föhr Föhr hat zahlreiche Hundestrände zu bieten. Im Ortsteil Wyk sind mit den Strandabschnitten 12 und 30 gleich zwei Ausflugsmöglichkeiten vorhanden. Der Erstgenannte ist 250 Meter lang, hier werden Hundekotbeutel zur Verfügung gestellt. Der zweite Hundestrand ist mit einer Länge von 150 Metern etwas kleiner. Imbiss und Toiletten befinden sich in lediglich 500 Metern Entfernung, außerdem können Strandkörbe gemietet werden. Der feine Sandstrand ist nicht nur für Hundepfoten äußerst angenehm. Ein weiterer, 500 Meter langer Abschnitt befindet sich in der Nähe des Zeltlagerplatzes in Nieblum. Der Sandstrand ist ebenso mit Toiletten, Imbiss und Abfallmöglichkeiten für Hundekot ausgestattet, daneben können Strandkörbe gemietet und Surfangebote wahrgenommen werden. Der Hunde-und Surfstrand in Utersum liegt nahe der Kurklinik, er hat nicht weniger anzubieten. Hunde und Hundehalter sind vollkommen versorgt, es bleiben keine Wünsche offen.
Freizeitangebote auf Föhr Neben traumhaften Sandstränden hat Föhr weit mehr zu bieten. Die Insel und ihre wunderschönen Landschaften eignen sich hervorragend für ausgedehnte Wander- und Fahrradtouren, so kommen auch Vierbeiner auf ihre Kosten. Viele nehmen an einer acht Kilometer langen, geführten Wattwanderung zur Nachbarinsel Amrum teil oder erkunden die umliegenden Halligen Hooge und Norderoog. Auf einem 42 Kilometer langen Rundwanderradweg bekommt man beispielsweise das Nationalpark-Haus in Wyk oder die St. Johannis Kirche in Nieblum zu Gesicht. Eine Natur-Route führt hingegen durch das grüne Marsch-Viertel im Norden der Insel. In Oldsum gibt es viele Cafés, Kunstliebhaber kommen hingegen in Alkersum auf ihre Kosten. Das ansässige Museum „Kunst der Westküste“ offenbart zahlreiche Exponate. Veranstaltungen auf Föhr Auf Föhr finden regelmäßig Veranstaltungen statt. In den Sommermonaten kann man an literarischen Vorlesungen oder an Jazz-Festivals teilnehmen. Sportliches bietet hingegen der Föhrer Triathlon, das Event wird im Binnenhafen Wyk ausgetragen. Außerdem können Einheimische und Besucher beim so genannten Wyker Stadtlauf dabei sein. Auf insgesamt fünf Kilometern geht es quer durch die Stadt.
Wie jedes Jahr erlebt man auch in diesem Sommer das Hafenfest in Wyk hautnah. Zahlreiche Stände präsentieren Handgefertigtes und Kulinarisches. Musikalische Darbietungen sorgen für Unterhaltung, des Weiteren laden einige Aussteller zum Mitmachen ein. Höhepunkt ist das alljährliche Feuerwerk, das man bei einem Aufenthalt nicht verpassen sollte. Musical-Fans kommen in Wyk ebenso auf ihre Kosten, hier werden des Öfteren unterhaltsame Darbietungen dargeboten. Kleine Gäste haben bei den Föhrer Piratentagen sicher ihren Spaß, sie dürfen sich wie echte Freibeuter verkleiden und lernen alles, was einen echten Piraten ausmacht. Ferienhaus oder Ferienwohnung für Urlaub mit Hund auf Föhr » * Foto oben: Midlum © Benutzer:Pincerno, Wikimedia Commons [CC-BY-SA-3.0] |