Urlaub mit Hund auf Borkum
Borkum ist mit knapp 38 km² Fläche die größte der Ostfriesischen Inseln. Borkum ist außerdem ein anerkanntes und beliebtes Nordseeheilbad. Für einen Urlaub mit dem Hund in Borkum spricht neben der grundsätzlich auf der Insel anzutreffenden Hundefreundlichkeit die Tatsache, dass man Gepäck mit dem Auto auf die Insel bringen kann. Der Hundekorb muss nicht zusätzlich zum Handgepäck transportiert werden. Während der Sommersaison ist der private Autoverkehr im Ortskern nicht zugelassen. Zwischen 21.00 Uhr und 7.00 Uhr sind Autofahrten auf der gesamten Insel untersagt.
In Borkum ist der Naturschutz und ganz besonders der Vogelschutz von großer Bedeutung. Ein Teil der Insel gehört zum Naturpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Dünen gehören den Bodenbrütern. Hunde müssen auf der Insel grundsätzlich an der Leine geführt werden, um die Vögel nicht zu beunruhigen. Hundestrände auf Borkum Die Borkumer Tourismusverwaltung hat mit der Strandaufteilung ein Zeichen für Hundefreundlichkeit gesetzt. Es gibt an drei Orten Strandbereiche, an denen Hunde willkommen sind. Eine angenehme Überraschung für die Gäste, die Urlaub mit dem Hund in Borkum machen, ist die Lage der Hundestrände. Ein Hundestrand liegt links vom beliebten Südbad in Höhe Greune Stee. Hundebesitzer können hier von der guten Infrastruktur des Südstrands mit nahe gelegenen Duschgelegenheiten und Toiletten profitieren. Die für Borkum typischen "Milchbuden" bieten einen leichten Imbiss an. Vom Hundestrand aus können Dampfer an der Emsmündung beobachtet werden. Einen weiteren Hundestrand findet der Gast rechts neben dem belebten Nordbad bei dem Ort Borkum. Die Nordbad-Toilettenanlage dient mit ihren Laufbohlen als Abgrenzung. Wer die Ruhe sucht, kann sich mit dem Hund an den etwas abgelegeneren Strand zwischen FKK-Bereich und Jugendbad zurückziehen. Hier wird besonders der feine, helle Sand gelobt. Die Wasserqualität ist an allen Strandbereichen hoch. Ein ausgedehnter Flachwasserbereich ist für badende Hunde jeder Größe geradezu ideal. Sauberkeit ist gegeben, muss aber immer wieder neu erarbeitet werden. In Borkum gibt es eine große Anzahl von weißen Boxen, die Beutel für die Beseitigung von Hinterlassenschaften enthalten. Freizeitangebote in Borkum Die Insel lädt zu ausgedehnten Spaziergängen mit dem Hund ein. Auch für Radfahrer sind geeignete Wege vorhanden. Am Strand bietet sich die Gelegenheit, neue Sportarten wie Strandgolf oder Kitebuggy fahren auszuprobieren. Klassische Freizeitsportarten wie Beachvolleyball, Strandfußball und Bocciaspielen sind ebenfalls im Angebot. Die Nordsee lädt zum Segeln und Surfen ein.
Die beiden bekannten Leuchttürme von Borkum, 45 m und 60,3 m hoch, können bestiegen werden. Der Ausblick von den Leuchttürmen ist eindrucksvoll. Weitere Freizeitangebote reichen von Yoga-Kursen über Kinderbeschäftigung bis zu Kursen für Hundehalter und Hund, die meist außerhalb der Badesaison stattfinden. Die Kur- & Wandelhalle, das Wellness- und Erlebnisbad "Gezeitenland" und der Kletterpark sorgen ebenfalls für Abwechslung. Veranstaltungen in Borkum Borkum ist ein beliebter Veranstaltungsort für musikalische Events verschiedenster Stilrichtungen. Von Orgelkonzert bis zum Hafenkonzert und zu Rock- und Schlagerevents findet jeder die zu ihm passende Unterhaltungsform. Neben Musikveranstaltungen werden regelmäßig auch Kabarettauftritte organisiert. Am Strand finden Sportevents wie Kitebuggy-Rennen statt. Ausflüge von Borkum aus Der Urlaub mit dem Hund in Borkum kann zu einem Abstecher in die benachbarten Niederlande genutzt werden. Die westliche Nachbarinsel von Borkum, Rottumeroog, gehört bereits zu den Niederlanden. Tagesausflüge zu den östlich von Borkum gelegenen deutschen Nachbarinseln Juist, Norderney oder Langeoog sind ebenfalls eine empfehlenswerte Abwechslung zum Inselurlaub. Anreise nach Borkum Verkehrstechnisch ist Borkum gut an das Festland angebunden. Von Hamburg oder Emden aus kann man mit dem Flugzeug anreisen. Wer über einen Privatjet verfügt, hat selbstverständlich erweiterte Möglichkeiten. Daneben können Zug- oder Schiffsverbindungen genutzt werden. Die Fähren verkehren ab Emden oder Eemshaven (Niederlande). Eine vorherige Buchung empfiehlt sich vor allem, wenn man mit dem PKW anreisen möchte. PKWs sind auf der Insel erlaubt. Ferienhaus oder Ferienwohnung für Urlaub mit Hund auf Borkum » * Foto oben:Blick vom alten Leuchtturm © Michael Hanselmann / Quaoar10 in der Wikipedia auf Deutsch, Wikimedia Commons [CC-BY-SA-2.0-de] |